Am 26. September ging unser Pilotbrunch in die siebte Runde. Im Rahmen des KMI-Projekts laden unsere Pilotpartner reihum zu sich vor Ort ein, um den Austausch zu projektbezogenen Themen zu vertiefen und sich auch persönlich besser kennenzulernen. Dieses Mal durften wir beim Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig zu Gast sein.
Im schönen Ausstellungsraum des Smart City Labs Leipzig erhielten wir zunächst spannende Einblicke in die Arbeit des Referats. Als Netzwerkpartner im Teilprojekt ROOTS bringt das RDS seine Expertise zur digitalen Transformation in gemeinwohlorientierten Organisationen ein. Wir diskutierten unter anderem über die Partizipation im Ehrenamt und über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen NPOs und KMUs. Ein weiterer Programmpunkt widmete sich der aktuellen Entwicklungen im Bereich KI in der Stadtverwaltung. Es wurde deutlich, wie KI-basierte Lösungen in kommunalen Strukturen bereits Anwendung finden und welche Potenziale und Herausforderungen damit verbunden sind. Zudem präsentierte das KMI-Team ein neues Feature des Digital Index, das die Teilnehmenden direkt vor Ort im kleinen Kreis testen konnten. Wie immer gab es zum Abschluss die Gelegenheit begleitet von gutem Essen und in entspannter Atmosphäre den Mittag abzuschließen. Wir danken dem Referat Digitale Stadt für die Gastfreundschaft!
