Unsere Projekte

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über aktuelle und zurückliegende Forschungs- und Entwicklungsprojekte geben, die am Kompetenzzentrum KMI bearbeitet werden und wurden.

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte

Eine Übersicht der Projekte, welche in der Vergangenheit unter Mitwirkung von Angehörigen des Kompetenzzentrums am InfAI bearbeitet wurden.

SB:Digital - Digitale soziale Netzwerke als Mittel zur Gestaltung attraktiver Arbeit

Projektlogo SB:Digital

Während soziale Netzwerke lange Zeit der Kommunikation und Organisation des privaten Lebens vorbehalten waren, gewinnen sie zunehmend auch für die Nutzung im Unternehmenskontext an Bedeutung. Vorrangig wird in Unternehmen bisher über soziale Netzwerke der Dialog mit dem Kunden gesucht, sie sind somit Kanäle für das Marketing und das Innovationsmanagement. Neu hingegen sind unternehmensinterne Nutzungs- und Anwendungsszenarien, die Arbeitsbedingungen, Wertschöpfungsprozesse und Unternehmenskulturen durch den Einsatz von sozialen Netzwerken verändern. Die Effekte, Gestaltungsparameter und Möglichkeiten einer solchen Nutzung sind bisher nur unzureichend erforscht und geeignete Anwendungshilfen fehlen. Das Vorhaben SB:Digital schließt diese Lücke. Es untersucht die Potenziale digitaler sozialer Netzwerke für den Einsatz im Unternehmen vor dem Hintergrund einer attraktiven Arbeitsgestaltung und Mitarbeiterpartizipation. Neben den konzeptuellen Arbeiten des Vorhabens werden umfassende Pilotanwendungen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen realisiert.
Ziel des Verbundprojektes SB:Digital war es, die Potentiale sozialer Netzwerke, Medien und Technologien zur Gestaltung guter digitaler Arbeit innerhalb von Unternehmen und Wertschöpfungspartnerschaften zu untersuchen und geeignete Realisierungskonzepte zu entwickeln. Im Ergebnis entstehen Strategien und Konzepte zur proaktiven Gestaltung unternehmensinterner Prozesse und Netzwerke mit Hilfe von oder durch den Einsatz sozialer Netzwerke.

Laufzeit: 04/2017 – 03/2020 (verlängert bis 07/2020)
Förderprogramm: Zukunft der Arbeit
Förderkennzeichen: 02L15A070

Ansprechpartner

DataBio - Datengetriebene Bioökonomie

Logo DATA Bio

Im Januar 2017 startete das Projekt DataBio – Datengetriebene Bioökonomie. Das Projekt konzentriert sich auf die informationstechnische Unterstützung der Produktion von Rohstoffen aus der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und der Fischerei. Hierfür werden im Projekt innovative Informationstechnologien genutzt um eine schlanke Big Data Infrastruktur zur Datenerfassung, -abfrage, -verarbeitung und -visualisierung zu etablieren und Entscheidungsprozesse in der Bioökonomie zu unterstützen. DataBio ist ein Innovationsprojekt, das durch das Rahmenprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union gefördert wird und umfasst ein Konsortium aus insgesamt 48 Partnern aus 17 Ländern.

Laufzeit 01/2017 – 12/2019

Förderprogramm: Finanz- und Innovationsprogramms der Europäischen Union H2020

Förderkennzeichen: 732064

Topic: ICT-15–2016–2017; Big Data PPP: Large Scale Pilot actions in sectors best benefitting from data-driven innovation.

Ansprechpartner