Das Kompetenzzentrum

Vor dem Hintergrund des Strukturwandels durch die Energiewende in den Regionen Westsachsens und des mitteldeutschen Kohlereviers, gilt es die Branchen des produzierenden Gewerbes besonders zu stärken.

Das Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) am Institut für Angewandte Informatik e. V. unterstützt Unternehmen dabei, sozialen, ökologischen und ökonomischen Nutzen durch den arbeitsgestalterisch begleitenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Unternehmen, sowie über die Unternehmensgrenzen hinweg, zu schaffen.

Unser Ansatz

Das Kompetenzzentrum KMI geht der Fragestellung nach, welchen Einfluss digitale Technologien, insbesondere Methoden der Künstlichen Intelligenz, auf die Gestaltung von Transformationsprozessen in Unternehmen nehmen und was menschenzentrierte Arbeitsgestaltung unter Einbeziehung der Technologien benötigt.

In einem interdisziplinären Projektteam, welches aus Wissenschaftlerinnen des InfAI e.V., der Universität Leipzig, der Technischen Universität Chemnitz (Arbeitswissenschaften und Fabrikplanung) und der Westsächsichen Hochschule Zwickau besteht, bündeln wir wissenschaftliches Know-how sowie Erfahrungen aus der anwendungsorientierten Forschung, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und innovative Ideen in die Umsetzung zu bringen.