Digitale Arbeit in Kitas

datum

Ist digitales Arbeiten die Lösung für bessere (Interaktions-)arbeit in Kitas?

Dieser (und vielen anderen) Fragen wurde am 02.12. auf der Vernetzungsveranstaltung Digitales Arbeiten in Kitas im Rahmen des SO-SERVE Projektes im Kupfersaal Leipzig nachgegangen. 25 Teilnehmende verschiedener Kitas, Trägerorganisationen und Wohlfahrtsverbände kamen in diesem neuen Format, federführend organisiert durch die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V., in einen regen Austausch über die Hindernisse und möglichen Wege auf der „Reise hin zur Digitalisierung“.

In diesem Kontext wurden auch praktische Hilfestellungen, wie der Digital-Check Kita der DRK und der SO-SERVE Methodenbaukasten vorgestellt, welche insbesondere bei Einrichtungen mit wenig Digitalisierungs-Erfahrungen auf großes Interesse stießen. Die Veranstaltung bot zudem viel Platz für Gespräche zwischen den Teilnehmenden, welche sich im Rahmen eines Worldcafés etwa über die digital-gestützte Entwicklungsdokumentation oder Ansätze zur Digitalisierung der Verwaltungstätigkeiten austauschten.

Eine durchweg erfolgreiche Veranstaltung mit Wiederholungspotenzial!

Weitere
Beiträge

Digitalisierung in NPO

Zwischen Vision und analogem Alltag   Trotz wachsender digitaler Möglichkeiten fehlt es vielen Non-Profit-Organisationen noch immer an grundlegenden Strukturen für

Weiterlesen »

6. Pilotbrunch

Am 27.06.25 trafen wir uns bei CPT Präzisionstechnik GmbH in Chemnitz zu einer weiteren Runde des KMI-Pilotbrunches. Das Unternehmen ist

Weiterlesen »