Im Rahmen des Seminars “Zukunftsthemen in der Beratung – Digitalisierung – KI – Qualifizierung” veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Handwerks hat das KMI-Team einen Vortrag zum Thema „KI – grün, gerecht & gewinnbringend gestalten“ eingebracht. Thematisch ging es dabei um einen Überblick über die Bandbreite möglicher Effekte in Bezug auf Nachhaltigkeit, die sich durch die Nutzung von KI in Unternehmen ergeben können.
Dabei wurden neben den ökonomischen auch ökologische und soziale Aspekte aufgegriffen. Neben der Nachhaltigkeit sind gemäß der Initiative Industrie 5.0 auch die Resilienz und Menschzentrierung zu beachten. Die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts, samt der Potenziale, die sich daraus für Unternehmen ergeben können, sowie die Vielzahl an politischen Vorgaben, kann Unternehmen vor Herausforderungen stellen.
Klar ist, dass innerhalb der Unternehmen und auch gesamtgesellschaftlich Veränderungen passieren. Diese sind zum Teil komplex und schwierig in der Umsetzung. Daher ist ein aktives Begleiten und Gestalten von Transformationsprozessen nötig, um diese Potenziale am Ende auch umzusetzen. Zum Abschluss des Vortrags wurde daher der KMI Digital Index vorgestellt, der genau für solche Prozesse in Unternehmen Orientierung bieten kann, indem Unternehmen ihren Stand der Digitalisierung ermitteln und praktische Handlungsempfehlungen erhalten können. Zwischen den zirka 40 Teilnehmenden gab es anschließend eine rege Diskussion.