Karriere
An dieser Stelle finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen:
Stellenausschreibungen
Leipzig, 30. September 2025
Am Institut für Angewandte Informatik e.V. der Universität Leipzig (InfAI) ist im Rahmen eines Drittmittelprojektes zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, Softwareentwickler, Fullstack (m/w/d)
(50-100% einer Vollbeschäftigung, befristet auf Projektlaufzeit)
vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
Das Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) unterstützt Unternehmen dabei, sozialen, ökologischen und ökonomischen Nutzen durch den arbeitsgestalterisch begleitenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Unternehmen, sowie über die Unternehmensgrenzen hinweg, zu schaffen.
Im Projekt KMI arbeiten wir eng mit Unternehmen des produzierenden Gewerbes (u. a. Maschinen- und Fahrzeugbau, Aus- und Zulieferer, Zerspanungstechnik) der Region des mitteldeutschen Kohlereviers und Westsachsens zusammen und untersuchen Bedarfe, Herausforderungen und Potentiale des KI-Einsatzes in Unternehmensprozessen. Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, wenn du motiviert bist, in einem engagierten, interdisziplinären Team mitzuwirken, welches ein breites Themenspektrum im Rahmen abwechslungsreicher Forschungsprojekte bearbeitet.
Was wir bieten:
- die Möglichkeit zur bedarfsorientierten, interdisziplinären, praxisnahen Forschung
- flexible Arbeitszeiten mit Büro, Homeoffice oder Remote-Option (1x wöchentlich Teamabstimmung vor Ort)
- flache Hierarchien mit kooperativer Führung und wertschätzender Zusammenarbeit
- Bezahlung und Urlaub nach Tarif (Eingruppierung in Anlehnung an TV-L)
- die Möglichkeit zum Verfassen projektbezogener Abschlussarbeiten (z.B. Promotion)
Aufgaben:
- Back-End Entwicklung und Umsetzung der KI-Module
- Umsetzung CI/CD
- Aufsetzen von Open Sourcen Lösungen im Cloud Bereich
- Mitarbeit bei der Planung und Implementierung von Demonstratoren
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen auf Basis der Projektarbeit
- Unterstützung bei der Begleitung von wirtschaftlichen Partnern zur human-orientierten und nachhaltigen Integration von Methoden der KI (Kontinuierliche Anforderungserhebung, Planung von Roadmaps, Umsetzung und Evaluation)
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom/Magister), z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science, Informations- und Kommunikationstechnik, Naturwissenschaften, Systems Engineering, oder vergleichbare; Quereinsteiger:innen sind willkommen
- gute bis sehr gute Python Kenntnisse
- Erfahrungen mit Entwicklertools wie z.B. Git, Docker, Anwendungsprogrammierschnittstellen und Datenbanken allgemein
- ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Forschung mit Bezug zu Arbeitsgestaltung und IT-orientierten Themen
- Eigeninitiative, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freude am Lernen und an der kontinuierlichen Weiterentwicklung
- gute bis sehr gute Englischkenntnisse
Wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich maschinellen Lernen/KI
- Erfahrungen in den relevanten Forschungsbereichen
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (möglichst in einer PDF-Datei) bis 15.10.2025 erbeten an Christian Zinke-Wehlmann: zinke@infai.org Ansprechpartnerin für inhaltliche Rückfragen ist Sandra Schumann: sandra.schumann@infai.org
Das KMI als Arbeitgeber arbeitet aktiv daran, Chancengleichheit zu fördern und die Vielfalt in seinem Team zu erhöhen. Wir freuen uns über alle Bewerbungen und bewerten diese unabhängig von Geschlecht, religiöser Zugehörigkeit, Hautfarbe, Herkunft, sexueller Orientierung, Alter, Familienstand oder Behinderungsstatus.
Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet.
Leipzig, 1. Oktober 2025
Am Institut für Angewandte Informatik e.V. der Universität Leipzig (InfAI) ist im Rahmen eines Drittmittelprojektes zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Arbeitswissenschaften, humanzentrierte Arbeitsgestaltung (m/w/d)
(50-100% einer Vollbeschäftigung, befristet auf Projektlaufzeit)
vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
Das Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) unterstützt Unternehmen dabei, sozialen, ökologischen und ökonomischen Nutzen durch den arbeitsgestalterisch begleitenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Unternehmen, sowie über die Unternehmensgrenzen hinweg, zu schaffen.
Im Teilvorhaben ROOTS des KMI-Projektes begleiten wir Nonprofit-Organisationen (NPO) in ihrem Prozess digitaler Transformation und fokussieren dabei insbesondere den wertorientierten Einsatz von KI-basierten Systemen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser interdisziplinäres Team.
Was wir bieten:
- die Möglichkeit zur bedarfsorientierten, interdisziplinären, praxisnahen Forschung
- flexible Arbeitszeiten mit Büro, Homeoffice oder Remote-Option (1x wöchentlich Teamabstimmung vor Ort)
- flache Hierarchien mit kooperativer Führung und wertschätzender Zusammenarbeit
- Bezahlung und Urlaub nach Tarif (Eingruppierung in Anlehnung an TV-L)
- die Möglichkeit zum Verfassen projektbezogener Abschlussarbeiten (z.B. Promotion)
Aufgaben:
- Erarbeitung wissenschaftlicher Inhalte mit Fokus auf menschenzentrierte Arbeits-, Prozess- und Organisationsgestaltung im Rahmen von Digitalisierungsprojekten, human-centered AI sowie optional Mitwirkung an der technischen Umsetzung
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen auf Basis der Projektarbeit
- Zusammenarbeit mit NPOs zur human-orientierten und nachhaltigen Integration von Methoden der KI (Umsetzungsbegleitung und Evaluation)
- Konzeption, Beauftragung und Auswertung einer quantitativen Studie zur digitalen Transformation und dem Einsatz von KI im Bereich NPOs
- Vorbereitung und Durchführung von Transferworkshops mit Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen
- wissenschaftliche Projektarbeit
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom/Magister) im Bereich Arbeitswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Sozialwissenschaften oder vergleichbare; Quereinsteiger:innen sind willkommen
- ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Forschung mit Bezug zu Arbeitsgestaltung und IT-orientierten Themen
- Wissen und Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von quantitativen Studien (inkl. Statistischer Auswertung)
- Interesse an der Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen
- Eigeninitiative, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freude am Lernen und an der kontinuierlichen Weiterentwicklung
- gute bis sehr gute Englischkenntnisse
Wünschenswert:
- Erfahrung in der Publikation wissenschaftlicher Beiträge
- Erfahrung bei der Durchführung von wissenschaftlichen Studien und Erhebungen (qualitative Methoden)
- Erfahrungen in den relevanten Forschungsbereichen
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (möglichst in einer PDF-Datei) bis 15.10.2025 erbeten an Christian Zinke-Wehlmann: zinke@infai.org Ansprechpartnerin für inhaltliche Rückfragen ist Sandra Schumann: sandra.schumann@infai.org
Das KMI als Arbeitgeber arbeitet aktiv daran, Chancengleichheit zu fördern und die Vielfalt in seinem Team zu erhöhen. Wir freuen uns über alle Bewerbungen und bewerten diese unabhängig von Geschlecht, religiöser Zugehörigkeit, Hautfarbe, Herkunft, sexueller Orientierung, Alter, Familienstand oder Behinderungsstatus.
Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet.
Hinweise zum Datenschutz
Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Verantwortlicher für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung unten angegebene Adressat der Bewerbung. Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO); Datenlöschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).