Fokusgruppe in Dresden

datum

Am 21. Juni fand die Fokusgruppe zur hybriden Deeskalationsschulung der Lebenshilfe in Dresden statt. Vier Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe Dresden haben an diesem Tag mit uns konzeptionelle Ideen sowie einen Ausschnitt aus dem zukünftigen E-Learning diskutiert. Es war ein äußerst produktiver Tag!

Hiermit noch einmal ein großes Dankeschön an unsere Diskussionsteilnehmer:innen, die trotz der Hitze sehr engagiert diskutiert und uns wertvolles Feedback sowie Impulse für die weitere Gestaltung mitgegeben haben. So kommen wir dem Ziel näher, das E-Learning bedarfsgerecht und praxisnah zu konzipieren.

Ein herzliches Dankeschön geht ebenfalls raus an das Team der Technischen Universität Dresden für die tolle Vorbereitung der Fokusgruppe und an Philipp Streit der Lebenshilfe Dresden, der extra einen Prototypen des ersten Schulungsmoduls für die Diskussion fertig gestellt hat.

Weitere
Beiträge

Digitalisierung in NPO

Zwischen Vision und analogem Alltag   Trotz wachsender digitaler Möglichkeiten fehlt es vielen Non-Profit-Organisationen noch immer an grundlegenden Strukturen für

Weiterlesen »

6. Pilotbrunch

Am 27.06.25 trafen wir uns bei CPT Präzisionstechnik GmbH in Chemnitz zu einer weiteren Runde des KMI-Pilotbrunches. Das Unternehmen ist

Weiterlesen »