Niedrigschwellig Programmieren Lernen im Browser (Projekt Coding Labs)
Im Verbundprojekt Coding Labs unterstützt das KMI die Entwicklung einer browserbasierten Programmierlernplattform für Schüler*innen, Studierende und interessierte Einzelpersonen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei darauf, sicherzustellen, dass sich die Plattform für den Informatikunterricht an Schulen eignet. Das KMI hat dafür im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes umfangreiches Lehrmaterial für Schüler*innen sowie Train-the-Trainer Konzepte entwickelt und diese in der Praxis mit Lehrkräften und Fachberater*innen getestet.
Lehrmaterial für Schüler*innen, Train-The-Trainer Konzept für Lehrkräfte
Coding Labs basiert auf der Open-Source-Umgebung JupyterLab, weshalb auch die Lerninhalte für Coding Labs als Jupyter Notebooks erstellt wurden. Jupyter Notebooks sind spezielle Webdokumente, die sowohl formatierten Text als auch Codestücke beinhalten können, die direkt im Browser ausgeführt werden können. Dadurch können Jupyter Notebooks gleichzeitig als Lehrmaterial, Coding-Umgebung und Mitschrift dienen, was sie zu einem vielseitig einsetzbaren Tool für den Informatikunterricht macht.
Ausgearbeitet auf Basis aktueller Lehrpläne und den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz und der Gesellschaft für Informatik (GI) und orientiert an den erhobenen Bedarfen aus den qualitativen Interviews der Anforderungserhebung wurden Lehr-/Lernmaterialien erstellt die sowohl als Einstiegskurs in Python als auch als Beispielkurse und Hilfestellungen für Lehrkräfte dienen.

Im Rahmen des Train-the-Trainer-Konzepts wurden am KMI zudem spezielle Tools als Python-Libraries erstellt und über die Downloadseite der Projekthomepage Lehrkräften zur Verfügung gestellt. Beispielsweise können mit den Tools kleine Quizze erstellt, und der von den Schüler*innen erstellte Code einfachen Tests unterzogen werden.
Die Tools enthalten jeweils ausführliche und leicht verständliche Anleitungen, so dass Lehrkräften der Einstieg in die Verwendung so einfach wie möglich gemacht wird.

In der Coding Labs Umgebung können die Tools hochgeladen, direkt ausgeführt und für die eigenen Zwecke genutzt werden:

Die am KMI erstellten Kursmaterialien und Tools erlauben Lehrkräften einen sehr direkten, einfachen Einstieg in die Coding Labs Plattform für deren Einsatz im Informatikunterricht. Die Tools und Anleitungen können dann als Ausgangsmaterial für das Erstellen eigener, ansprechender Materialien dienen. Alle Inhalte sind über das Projektende hinaus auf Github zugänglich.


Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen der Maßnahme „Initiative Nationale Bildungsplattform” (Förderkennzeichen 16INB2008 ff.) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger VDI-VDE IT betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor:innen.